DDR-Nostalgie

DDR-Nostalgie
Ostalgie

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DDR-Nostalgie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nostalgie — leitet sich ab von den griechischen Wörtern νόστος, nóstos (Rückkehr, Heimkehr) und άλγος, álgos (Schmerz). Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Entstehung oder Motivation 2.1 Reaktion auf Gegenwartsprobleme …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Kult — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR Museum — 52° 31′ 08″ N 13° 24′ 08″ E / 52.5189, 13.4023 …   Wikipédia en Français

  • Bildungssystem in der DDR — Struktur des Schulsystems der DDR Das Bildungssystem in der DDR bestand seit 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) mit dem Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule als Einheitsschule. Das Bildungssystem wurde zweimal grundlegend… …   Deutsch Wikipedia

  • Musée de la DDR (Deutsche Demokratische Republik) — DDR Museum Logo du musée Le DDR Museum est un musée de la ville de Berlin qui retrace l histoire de la vie quotidienne dans l ancienne République démocratique allemande (RDA), DDR étant l abréviation de la Deutsche Demokratische Republik. Le DDR… …   Wikipédia en Français

  • Konsumgüterproduktion in der DDR — HO Einkaufszentrum in Salzwedel (Januar 1990) Die Konsumgüterproduktion in der DDR war eine Aufgabe der Betriebe in der DDR zur Erhöhung des Versorgungsniveaus und zur Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostalgie — DDR Nostalgie * * * Os|tal|gie 〈f. 19; unz.; umg.; meist scherzh.〉 Nostalgie, wehmütige Erinnerung an die Lebensverhältnisse zu DDR Zeiten ● jmdm. den Vorwurf der Ostalgie machen; vor Ostalgie warnen; kein Verständnis für Ostalgie besitzen… …   Universal-Lexikon

  • Ostalgie — bezeichnet die Sehnsucht nach bestimmten Lebensweisen und Alltagsgegenständen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung, Bedeutung 2 Problematisierung 3 Filme 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Am kürzeren Ende der Sonnenallee — ist der dritte, 1999 erschienene, Roman von Thomas Brussig. Er spielt im Ostberlin der späten 1970er bzw. zu Beginn der 1980er Jahre. Schauplatz ist die Sonnenallee im Bezirk Baumschulenweg, wo die Menschen in unmittelbarer Nähe der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”